Bereits auf den ersten Kilometern wirst du mit atemberaubenden Ausblicken auf den Caumasee, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Flims, sowie den idyllischen Crestasee und das charmante Conn belohnt. Danach geht es nach Larnags.
Es folgt der Aufstieg zum Crap Sogn Gion, bevor die Strecke weiter über den Crap Masegn führt, der mit einer fantastischen Aussicht auf die Umgebung begeistert.
Nach dem Crap Masegn geht es weiter durch das Vorfeld des Vorabgletschers über Nagens, von wo aus du den Segnesboden erreichst. Dieser ist die Drehscheibe der Bergbahn mit der Weltneuheit FlemXpress. Die Strecke führt dich durch das beeindruckende UNESCO-Weltnaturerbe Sardona, vorbei an den berühmten Tschingelhörnern und dem Martinsloch – ein geologisches Meisterwerk, das dich staunen lässt.
Ab dem Segnesboden geht es weiter über Segnes Sura und die Fuorcla Raschaglius hinauf zum Flimserstein, bevor die Route ins beeindruckende Hochtal Bargis führt. Der Cassonsgrat – der höchste Punkt des K104 (2694müM) – gilt als schweizweit bedeutendstes Rastgebiet des Mornellregenpfeifers, bevor er seine Reise Richtung Süden fortsetzt. Danach steigst du erneut bergauf zur Alp Mora, die dir einen einmaligen Blick auf die umliegenden Gipfel schenkt und wo es im Val Maliens sogar Gletschermühlen gibt.
Nach dem Abstieg nach Trin führt die Strecke weiter nach Reichenau. Hier vereinigen sich der Vorder- und Hinterrhein zum Alpenrhein, bevor die lange Reise zur Nordsee beginnt. Reichenau hat ein Schloss und ist ein wichtiger Verkehrsknoten der Nord-Süd-Achse.
Weiter geht es entlang des Hinterrheins durch einen wunderschönen Auenwald zur 350m langen Brücke über den Hinterrhein. Die mächtigen Felsen, die wilde Kraft des Flusses sowie die Artenvielfalt schaffen eine Atmosphäre, die du so schnell nicht vergessen wirst.
Nach Bonaduz tauchst du ein in die einzigartige und mystische Rheinschlucht, die auch als „Grand Canyon der Schweiz“ bekannt ist. Ohne den weltweit zweitgrössenten Flimser Bergsturz vor rund 9000 Jahren in einem gigantischen Ausmass von 10km3 hätte diese gar nicht entstehen können.
Valendas war 20 Jahre kurz vor dem Aussterben. Eine Gruppe Einheimischer tat sich zusammen und wehrte sich dagegen. Heute steht Valendas da für eine prosperierende Dorfgemeinschaft und architektonische Meisterleistung bei der Siedlungserneuerung.
Geniesse während deines Laufs ständig beeindruckende Ausblicke auf die Tektonikarena Sardona mit den imposanten Tschingelhörnern und dem einzigartigen Martinsloch. Erfahre die mystische Atmosphäre des Flimsersteins und dem Hochtal Bargis und entdecke den türkisblauen Caumasee entlang der Strecke. Die Herausforderungen des K104 Trailruns bieten nicht nur ein intensives Lauferlebnis, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Schweizer Berglandschaft zu erleben.
Bist du bereit, die Grenzen deiner Ausdauer zu überschreiten und gleichzeitig die beeindruckende Natur der Region zu entdecken? Der K104 Trailrun wartet auf dich.